
Die 4 wichtigsten Fragen…
…an Firmen/Organisationen vor Ort:
Was kann ich mit meinem Studium machen?
Wie verknüpfe ich Studium und Praxis wirksam? Wie und wo bekomme ich Praktika- und Werkstudentenstellen? Welche Tätigkeitsfelder bieten mir die Firmen auf der Messe?
…an Beratungen vor Ort:
Wer unterstützt mich bei Karrierefragen?
Wie kleide ich mich angemessen in der jeweiligen Branche? Worauf muss ich beim Business Make-Up und Hairstyling achten? Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen professionell?
…in Workshops/Elevator Pitch vor Ort: Wie werde ich interessant für potentielle Arbeitgeber? Wie trete ich mit Personal-verantwortlichen in Kontakt und wie wirke ich dabei? Wie wirke ich auf meinen Gegenüber? Wo liegen meine Stärken?
Weitere Fragen können sein:
Aufgrund meiner Fähigkeiten XY sehe ich mich besonders geeignet für Ihre Abteilung XY.
>> Gibt es aus Ihrer Sicht bei Ihnen im Haus noch ähnliche Abteilungen, in denen ich die Fähigkeiten XY einbringen kann?
>> In welchen Abteilungen sind Praktika möglich?
>> Wie läuft das Auswahlverfahren für ein Praktikum genau ab?
>> Wird ein Praktikumsvertrag geschlossen?
>> Wie lange dauert ein Praktikum?
>> Worauf legen Sie bei der Bewerbung für ein Praktikum besonderen Wert?
>> Gibt es fixe Bewerbungsfristen?
>> Bevorzugen Sie eine schriftliche oder eine Bewerbung, per E-Mail oder ein ganz anderes Verfahren?
>> Wie lange vor dem gewünschten Termin sollte ich mich bewerben?
>> Gibt es mehrere Gesprächsrunden? Wer ist bei den Gesprächen dabei?
>> Darf ich eigene Projekte betreuen bzw. eigenständig arbeiten?
>> Was genau wird von mir im Praktikum erwartet?
>> Ist es möglich, bei Ihnen während des Praktikums auch im Ausland zu arbeiten?
>> Gibt es Möglichkeiten für eine anschließende Tätigkeit als Werkstudent/-studentin?
>> Kann ich bei Ihnen ein Traineeprogramm absolvieren?
>> Muss ein Assessment-Center absolviert werden?
>> Wie kann ich mir ein Assessment Center bei Ihnen vorstellen?
>> Habe ich einen Betreuer/Mentor?
>> Wie sind die Arbeitszeiten geregelt?